Hotelimmobilienforum

Der Event

Mit dem neuartigen Fach-Anlass soll eine Lücke im Bereich des Hotelimmobilienmarktes Schweiz geschlossen werden. Das Forum findet im Jahresrhythmus jeweils im Januar statt.




Anmeldung und Ticket




Warum teilnehmen?

  • Der Nutzen liegt im Wissensaustausch, den Netzwerkmöglichkeiten und einem tieferen Einblick in Trends und Chancen des Schweizer Hotelimmobilienmarkts. Sie erhalten ein umfassendes Branchen-Update und erfahren, wo die relevantesten Investitionen in der Hospitality-Branche getätigt werden
  • Vertiefter Einblick in Trends und Chancen des Schweizer Hotelimmobilienmarkts.
  • DER Branchentreff für Immobilienentwickler:innen, Investoren & Investorinnen, Betreiber:innen, Generalunternehmen, Banken, Berater:innen & Hoteliers
  • Hybridkonzepte, Serviced Apartments, Neue Konzepte aller Standards - Best Practices veranschaulichen Anwendungsbeispiele

 


 

 

 

 

No caption



Inhalte & Zielgruppe

​Stichworte zu den Inhalten

  • Blick in die Zukunft – Marktentwicklung Hotelimmobilien
  • Hospitality-Report – Analyse Vorjahr
  • Trends Hotelimmobilien
  • Baupreise / Kostentreiber
  • Bewertung, Wertsteigerung
  • Risiken (Finanzierung, Genehmigungen, etc.)
  • Umnutzung
  • Hotelkauf und -Verkauf
  • Nachfolgeregelungen
  • Alternativen zu Hotellerie: Hybride Formen, etc

 

Zielgruppen

  • Immobiliengesellschaften
  • Planer & Entwickler
  • Bauherren & Generalunternehmen
  • Betreibergesellschaften
  • Investoren & öff. Stakeholder
  • Hotelgruppen & Hoteleigentümer
  • Finanzverantwortliche in der Hospitality
  • Banken

 

 

 

No caption



Interview mit Prof. Norbert Hörburger

Norbert Hörburger ist Mitgründer der Hotel Invest und zudem in der Forschung und Lehre an der Hochschule Graubünden tätig. Er erklärt die Hintergründe des Schweizer Hospitality-Immobilienmarktes und News zur zweiten Ausgabe des Hotelimmobilien-Forums Schweiz:

Welches waren die Rückmeldungen der Teilnehmer der ersten Ausgabe? 

Die Teilnehmenden haben sehr geschätzt, dass Top-Fachwissen und Erfahrungsberichte von erfolgreich umgesetzten Projekten in komprimierter Form direkt vermittelt wurde. Der Nachmittag eignete sich sehr gut zum netzwerken mit Entscheidungsträgern der Branche. Besonders gelobt wurde die Atmosphäre an diesem speziellen Durchführungsort bei Wüest Partner, da die Location sonst nicht für Events zur Verfügung steht. 

 

Hat sich das Format somit bewährt?

Das Vortragsformat hat sich sehr bewährt, da alle Rednerinnen und Redner ihre Message klar auf den Punkt gebracht haben. Dies liess genug Zeit zum Kontakte knüpfen in der Branche und sich Anregungen für die eigenen Projekte und Investitionsvorhaben zu holen.

 

An wen richtet sich das Hotelimmobilien-Forum Schweiz?

Die Teilnahme am Anlass ist für alle Interessierten offen. Die Themen sind vorwiegend für Investoren, Hotelbetreiber, Projektentwickler, Asset-Manager und Finanzexperten interessant. Der Nutzen liegt im Wissensaustausch, den Netzwerkmöglichkeiten sowie dem tiefen Einblick in Trends und Chancen des Schweizer Hotelimmobilienmarktes.

 

Wie sieht das Programm aus? Welches sind die Highlights?

Das Programm umfasst Fachvorträge zu Marktanalysen des Schweizer Hotelimmobilienmarktes, zur Performance der Hotellerie sowie zu den relevanten makroökonomischen Faktoren, welche die Branche prägen. Daneben werden in praxisbezogenen Referaten erfolgreiche Hotelprojekte präsentiert und aufgezeigt, worauf man bei der Umsetzung achten muss. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich damit, wie Synergieeffekte durch den Aufbau einer Hospitality Collection genutzt werden können. Daneben widmet sich ein Programmpunkt der Umnutzung von Büroflächen zu Hospitality-Immobilien, da häufig nur so neue Beherbergungsbetriebe im innerstädtischen Bereich realisiert werden können.

 

Wie würden Sie die grössten aktuellen Herausforderungen im Hotelimmobilienbereich in der Schweiz umschreiben?

Nach wie vor liegen die Herausforderungen in den hohen Bau- und Betriebskosten, sowie den langen Projektlaufzeiten für Neu- und Umbauten. Die Verzögerungsmöglichkeit von Bauvorhaben durch x-beliebige Einsprachen drückt auf die Innovations- und Erneuerungsfähigkeit der Branche und stellt gegenüber dem angrenzenden Ausland zunehmend einen Wettbewerbsnachteil dar. Bei den kleineren, familiengeführten Hotels macht neben dem Fachkräftemangel v. a. die Nachfolgeregelung den Betrieben zu schaffen.

 

Wie lauten die Trends im Schweizer Hotelimmobilienmarkt? 

Der Schweizer Hotelimmobilienmarkt wird stark von der wachsenden Nachfrage nach mehr Hotel- und Serviced Apartment-Kapazitäten in Städten und den touristischen Hotspots beeinflusst. Daneben findet eine zunehmende Verschmelzung von Wohnen, Arbeiten und Gastronomie im Hospitality-Bereich statt. Die Verknappung von Bauland lässt die Umnutzung bestehender un- oder untergenutzter Gewerbe-Immobilien zu Hospitality-Immobilien immer attraktiver werden. 

 

Was erwartet die Hospitality-Branche mittelfristig betr. Hotelimmobilien, Investitionen und Hotelbetrieb?

Wir erwarten auf der einen Seite eine wachsende Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in grössere Bestandes-Hotels, Betriebe mit Erweiterungsmöglichkeit oder Hotelentwicklungsprojekte, welche in der Lage sind den Investoren eine respektable Rendite zu bieten. Andererseits wächst auch das Interesse an der Möglichkeit Hotels zu betreiben und so am aufstrebenden Schweizer Hotelmarkt zu partizipieren. 

 

Weshalb findet das Hotelimmobilien-Forum Schweiz ausgerechnet am 13.1.26 statt?

Dieser Termin markiert den Jahresbeginn und ist ideal, um die aktuellen Trends und strategischen Entscheidungen für 2026 zu beleuchten und Impulse für das neue Geschäftsjahr zu setzen. Ausserdem haben wir den Termin bewusst auf den Vorabend des Fachevents «Swiss Property Fair IMMO26» gelegt, damit die Teilnehmenden aus der Hospitality-Real-Estate-Branche ein fachspezifisches Warm-up erhalten.

No caption



Location

Mit der Auswahl der Location wird ein klares Zeichen gesetzt. Zentral gelegen, bietet der Börsensaal der Alten Börse am Hauptsitz von Wüest Partner am Bleicherweg 5 in Zürich den idealen Rahmen für unsere Veranstaltung. 

 

No caption



Hotelimmobilien-Forum Schweiz 2025

Erfolgreiche Premiere mit über 100 Teilnehmern

Erfolgreiche Premiere: Am ersten Hotel-Immobilienforum der Schweiz in der Alten Börse in Zürich haben sich am Dienstag, 14. Januar 2025 mehr als 100 Hoteliers, Hospitality-, und Immobilienexperten, Investoren und Partner von Hotel Inside getroffen. Fazit: hochkarätige Referenten, spannende Themen und neue Erkenntnisse zum Hotel-Immobilienmarkt und viele zufriedene Gäste. Organisiert wurde der für die Schweiz neuartige Fachanlass von Hotel Inside und Hotelinvest.